ab 8,99 €
Weihs meistert das Thema bravourös. [...] Eine kluge, traurige, aber immer wieder witzige Lektüre.
Regula Freuler, Neue Züricher Zeitung am Sonntag
Details zum Buch
ab 9,99 €
Der neue Roman von J.R. Bechtle ist vieles gleichzeitig: Politthriller, eine Liebesgeschichte, ein historischer Roman, ein deutsch-französisches Stimmungsbild der 60er Jahre und nicht zuletzt eine Liebeserklärung an Paris. Bechtle hat ein facettenreiches, vielschichtiges Buch geschrieben.
Dina Netz, Deutschlandradio Kultur
Zur Urlaubszeit im Sommer fragen viele unserer Kunden in der Buchhandlung nach unbeschwerter und zugleich anspruchsvoller Lektüre. Das ist das perfekte Buch dafür.
Jasmin Marschall, SWR Kaffee oder Tee
8,99 €
Ein Roman voller Wut, Ironie und Empathie, das Bild einer Generation, die sich nicht aufgeben will und um ihren Weg kämpft.
Tagesspiegel
Wäre das alles nicht Wirklichkeit, es wäre ein wirklich schräger Film.
Der Spiegel
Ulla Lenze erzählt auf eindringliche und dramaturgisch kunstvolle Weise vom Reisen und Lieben in einer Zeit, in der Entfernungen immer einfacher und selbstverständlicher überwunden werden, in der die Fremde immer näher rückt.
Deutschlandradio Kultur
Schwerelos erzählt Jean-Philippe Toussaint eine Liebesgeschichte, die sich als eine der schönsten in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur entpuppt.
Ursula Nowak, Deutschlandfunk
ab 12,99 €
Bei Bodo Kirchhoff geht es immer ums Ganze. ›Verlangen und Melancholie‹ ist ein melancholisches Epos über große Gefühle.
Melanie Weidemüller, Deutschlandfunk
ab 16,99 €
Wie souverän die Autorin mit der ungeheuren Fülle an Geschichten, mit Motiven, Zufällen und Charakteren jongliert! Selten wird in der deutschsprachigen Literatur das Pathos so entschieden eingesetzt wie in diesem geschichtentrunkenen und gefühlsstarken Familienepos.
Martina Läubli, Neue Zürcher Zeitung
So zeigt Buch [...] wie Literatur reale oder fiktive Flüchtlingsschicksale erlebbar macht.
Süddeutsche Zeitung
9,99 €
Mit Schlangentöchter hat Heike Kühn einen magischen Frankfurt-Roman geschrieben – voller Echos deutscher Zeitgeschichte.
Frankfurter Neue Presse
Stephan Kaluzas Thriller ›30 Keller‹ ist eine intelligente Parabel auf die globale Finanzkrise, rasant erzählt.
STERN