ab 16,99 €
Details zum Buch
ab 18,99 €
In seinem so reflektierten wie warmherzigen Debütroman erzählt Christian Mitzenmacher, einstiger Stipendiat der Bayerischen Akademie des Schreibens, die Geschichte einer immer tieferen Freundschaft. Bei allen aufscheinenden Problemen rund um das Thema Flucht kommt dabei auch einige jugendliche Leichtigkeit durch. Und so ist dieser Roman in all seinen Schattierungen ein wichtiges literarisches Zeugnis der ›Wir schaffen das‹-Aufbruchsära, die heute so nah und fern zugleich erscheint.
Süddeutsche Zeitung, Antje Weber
10,00 € *
ab 15,99 €
Wow, was für ein Debütroman! Und was mag da vielleicht auch noch kommen von dieser Autorin, die so ein literarisches Händchen beweist und diese Geschichte auch noch so kunstvoll und so klug gestrickt hat.
Katrin Krämer, Radio Bremen
ab 11,99 €
In Elsa Koesters Debütroman geht es um Fremdbestimmung, um Heimat und Identität – kurz darum, dazuzugehören. ›Couscous mit Zimt‹ steht auf unserer Liste der besten Bücher im Oktober 2020.
Carsten Schrader, kulturnews
ab 9,99 €
»›Was ich im Wasser sah‹ ist ein Roman voller angedeuteter Fabelwesen, menschlicher Untiefen, globaler Abgründe, ein sagenhafter Schmöker: spannend und fabelhaft erzählt.
Daniela Chmelik, MISSY Magazine
Erstaunlich, wie sie den drei Schwestern eine jeweils eigene Sprache verleiht, und so tief einzudringen scheint in ihre Gedanken, ihr Fühlen und Handeln. ›Elijas Lied‹ ist das überzeugende Debut einer Autorin und Theatermacherin, von der wir gerne noch öfter hören, sehen oder lesen möchten.
Hadwiga Fertsch-Röver, hr2 Kultur
Der erste Roman von Schauspielerin Julia Malik geht unter die Haut. In schneller Sprache zieht sie den Leser in ihre Geschichte rein. Ein Buch, das uns viel über unsere wandelnde Gesellschaft zeigt – und die Liebe.
ELLE
ab 6,99 €
Es lohnt sich jede Seite in diesem leichten Sommerroman, der (...) mit viel Tiefe den merkwürdigen Moment einfängt, in dem Jugendliche zu Erwachsenen werden.
Jana Magdanz, WDR 5 Scala
›Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt‹ hat gehört zu den literarischen Glanztaten dieses Jahres. Ein schonungsloser, brutaler, und doch witziger und warmherziger Roman.
Gérard Otremba, Sounds&Books
ab 8,99 €
Karoline Menge variiert in ihrem erstaunlichen Debüt ein bekanntes Sujet: Zwei Menschen alleine in einer feindlichen Umwelt.
Manuela Reichart, Deutschlandfunk Kultur