19,90 € *
Details zum Buch
10,99 € *
Ich war von diesem Buch restlos fasziniert. (…) Für mich ist das eines der Bücher des Jahres!
Thea Dorn, Das Literarische Quartett (ZDF)
ab 15,99 €
Tyrmands autobiographischer Roman hat Tempo, dem Sog seiner abenteuerlichen und an Wendungen reichen Geschichte gibt man sich immer begeisterter hin. Beeindruckend an ›Filip‹ ist vor allem, wie Tyrmand darin den Alltag in einer deutschen Großstadt während des Nationalsozialismus einfängt und beschreibt – aus dem Blickwinkel des Fremden, des Untergetauchten.
Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
18,99 € *
Laura Vogt erkundet anschaulich und in wechselnder Perspektive, was Freiheit und Abhängigkeit im 21. Jahrhundert bedeuten können. ›Die liegende Frau‹ ist ein nuancierter, wirklichkeitsnaher Roman über Lebensentwürfe, Liebe und Freundschaft. Die Schweizer Autorin lässt ihren Figuren Raum, sich zu verändern.
Martina Läubli, NZZ Bücher am Sonntag
16,99 € *
Bodo Kirchhoff ist für mich einer der großen Erkunder der Liebe.
Jan Ehlert, NDR
In Elsa Koesters Debütroman geht es um Fremdbestimmung, um Heimat und Identität – kurz darum, dazuzugehören. ›Couscous mit Zimt‹ steht auf unserer Liste der besten Bücher im Oktober 2020.
Carsten Schrader, kulturnews
7,99 € *
Ein sympathisches Buch mit einem hohen Wiedererkennungswert für die Gleichaltrigen und Bestätigung für die später Geborenen, weil sich manches im Ruhrgebiet seit den 70er Jahren eben doch nicht verändert hat.
WDR3 Lesestoff, Jutta Duhm-Heizmann
ab 10,99 €
ab 18,99 €
Eitelkeiten, Selbstmitleid und Größenwahn: Der katalanische Schriftsteller Quim Monzó mokiert sich in ›Benzin‹ über die Kunstwelt. Ein unbekümmerter Text voller assoziativer Energie und sprachlicher Frische.
Samuel Hamen, Deutschlandfunk Kultur
ab 8,99 €
9,99 € *
Das Buch ist vieles zugleich: Pornografisch und feministisch, sinnlich und analytisch und ganz bestimmt ist es eines der radikalsten Bücher dieses Frühjahrs.
Julian Schütt, SRF