24,00 € *
›Superbuhei‹ ist eine markabere und dunkel schimmernde Ode an die Tristesse des Kleinbürgerlebens und gleichzeitig eine von mal leiserem, mal lauterem Humor getragene Problemstudie eines Mannes in der Krise.
Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
Details zum Buch
20,00 € *
Wäre das nicht der Stoff für einen Fernseh-Zweiteiler zur besten Sendezeit? Mit Iris Berben und Burghart Klaußner in den Hauptrollen? Claire Beyer hat eine Familiensaga vorgelegt, die es in sich hat.
Rainer Moritz, NZZ
22,00 € *
Es gibt erstaunlich wenige Romane, die für die technologischen und damit verbundenen psychosozialen Umbrüche der Gegenwart eine Form finden - ›Der USB-Stick‹ ist einer.
Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
17,90 € *
So zeigt Buch [...] wie Literatur reale oder fiktive Flüchtlingsschicksale erlebbar macht.
Süddeutsche Zeitung
19,90 € *
Zoë Jenny erzählt in ihrem Roman davon, wie durch das Primat einer vorwiegend naturwissenschaftlichen Weltsicht das Bewusstsein verengt werden kann und damit der Respekt gegenüber dem Unbekannten, Unerforschten im Zweifelsfalle verloren geht. (…) Ein Roman, der in einer äußerst knappen, fast analytischen Sprache dem Prozess einer Verwandlung folgt - einer Verwandlung hin zu einer veränderten Wahrnehmung.
Sabine Zaplin, Bayerischer Rundfunk
16,95 € *
21,00 € *
Der eigenwillige Sog, den ›Walter Nowak bleibt liegen‹ entwickelt, gründet darauf, dass die Autorin hier Fallhöhen eines Lebens auslotet, gegen die ein Sprung vom Zehnmeterbrett harmlos erscheint.
Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Karoline Menge variiert in ihrem erstaunlichen Debüt ein bekanntes Sujet: Zwei Menschen alleine in einer feindlichen Umwelt.
Manuela Reichart, Deutschlandfunk Kultur