Grund zu Schafen

Grund zu Schafen

  • schön gebunden
  • farbiges Vorsatzpapier
  • 2004
  • 01.09.2004

Hardcover

ISBN 978-3-627-00117-9

15,90 *

lieferbar

auch erhältlich als:

EPUB
ISBN: 978-3-627-02117-7
7,99 *

Marion Poschmann, bekannt durch ihren von der Kritik hochgelobten Debütroman »Baden bei Gewitter«, legt in der FVA ihren ersten Band mit Lyrik vor: »Grund zu Schafen«.
Bereits die Titel der Gedichte evozieren Bilder und Gefühle. Die Dichterin zeigt uns die »Geometrien der Melancholie«, führt uns »in die Farne«, gibt Assoziationen zu Gemälden Cy Twomblys. Ihr lyrisches Ich präsentiert sich ganz unverstellt. Marion Poschmann setzt es in Bezug zu Landschaften und Erinnerungsräumen. Entstanden sind wunderbare, luzide Texte, ungereimt, aber voller Rhythmus. Es ist die Faszination des Wortes, der Nachklang der Bilder, die diese Gedichte zu einem großen Kunstgenuss machen., Marion Poschmann wurde 1969 in Essen geboren und lebt in Berlin. Sie wurde u.a. mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis, dem Förderpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft und dem Literaturpreis Ruhrgebiet ausgezeichnet. Ihr vielbeachteter »Schwarzweißroman« war in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorabgedruckt und für den Deutschen Buchpreis nominiert. 
In der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen ihre Romane »Baden bei Gewitter« (2002), »Schwarzweißroman« sowie der Gedichtband »Grund zu Schafen« (2004).

Marion Poschmann © Laura J Gerlach
Marion Poschmann
Marion Poschmann, geboren in Essen, zählt zu den bedeutendsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Buchpreis (Shortlist), dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis und dem Berliner Literaturpreis. Marion Poschmann debütierte 2002 in der Frankfurter Verlagsanstalt mit ihrem Roman »Baden bei Gewitter«. Neben Prosa veröffentlichte sie mehrere Gedichtbände, darunter »Nimbus« und »Geliehene Landschaften«. Zu ihren bekanntesten Werken gehören »Die Kieferninseln« und »Mondbetrachtung in mondloser Nacht«.