Ein Schriftsteller wird zu einer Kreuzfahrt eingeladen, nicht als zahlender Passagier, sondern als sogenannter "Gastkünstler". Ein anständiges Honorar, die Kabine mit Außenbalkon, freie Verpflegung und andere kostenlose Annehmlichkeiten können ihn aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in dem 18seitigen Begleitschreiben der Einladung ungeahnte Pflichten und darin allerlei Peinlichkeiten lauern, gerade für einen Schriftsteller, der die Einsamkeit liebt und nicht auf ein Schiff mit 5000 aufgedrehten und sonnenhungrigen Passagieren gehört. Doch er macht sich die Entscheidung nicht leicht und schreibt zum Vergnügen der Leser einen langen Antwortbrief an die Reederei, in dem er auf humorvoll-präzise Art die Absurdität einer solchen Kombination von Schriftstellerei und Kreuzfahrtschifffahrt offenlegt.
Schrecklich amüsant.Christoph Schröder, DIE ZEIT
Ein intellektuelles Sommervergnügen, das Schiffsreisende wie Daheimgebliebene begeistern kann.Holger Schlodder, Echo
Sehr empfehlenswert für Leser, die keine Kreuzfahrt-Fans, dafür aber Fans gepflegter Sprache, Tiefsinn und Satire sind.Monika Ziegler, Kulturvision aktuell
Wunderbar boshafte und witzige Sommerlektüre.Jan Ehlert, NDR Kultur
Der Stilist Kirchhoff ist mit allen Wasser gewaschen.Mareike Ilsemann, WDR5 Scala