27.02.2020

Der internationale Bestseller »Das achte Leben (Für Brilka)« ist für den International Booker Prize nominiert

 »The Eighth Life (for Brilka)« (erschienen 2019 bei Scribe Publications) von Nino Haratischwili steht auf der Longlist für den diesjährigen International Booker Prize, der zu den wichtigsten Literaturpreisen Großbritanniens zählt. Die deutsche Originalausgabe »Das achte Leben (Für Brilka)« erschien 2014 bei der Frankfurter Verlagsanstalt. Ins Englische übersetzt wurde der Roman von Charlotte Collins und Ruth Martin. Der Gewinner des International Booker Prize wird am 19. Mai bekannt gegeben.

 

 »Das achte Leben (Für Brilka)« ist ein Epos mit klassischer Wucht und großer Welthaltigkeit, ein mitreißender Familienroman, der mit hoher Emotionalität über die Spanne des 20. Jahrhunderts acht außergewöhnliche Schicksale in die georgisch-russischen Kriegs- und Revolutionswirren einbindet. Die herausragende Familiensaga verkaufte sich im deutschsprachigen Raum 300.000 Mal, in den Niederlanden (atlas contact) wurden 87.250 Exemplare verkauft, insgesamt wurden bislang 16 Auslandslizenzen vergeben.

 

Nino Haratischwili wurde 1983 in Tbilissi geboren und ist preisgekrönte Theaterautorin, -regisseurin und Romanautorin. Für ihr Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Anna-Seghers-Literaturpreis, dem Bertolt-Brecht-Preis und dem Schiller-Gedächtnispreis. Ihr letzter Roman »Die Katze und der General« war auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018.

 

Hardcover

ab 16,99 €

lieferbar Mehr Informationen Merken
Nino Haratischwili © G2 Baraniak
Nino Haratischwili
Nino Haratischwili, geboren 1983 in Tbilissi/Georgien, ist preisgekrönte Romanautorin. Ihr großes Familienepos »Das achte Leben (Für Brilka)«, in 30 Sprachen übersetzt, avancierte zum weltweiten Bestseller, eine große internationale Verfilmung ist in Vorbereitung. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Anna-Seghers-Literaturpreis, dem Bertolt-Brecht-Preis und dem Schiller-Gedächtnispreis, ihr Roman »Die Katze und der General« stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2018. Heute lebt die Autorin in Berlin. Der Mülheimer KinderStückePreis, den Nino Haratischwili 2021 für Löwenherzen gewann, ist ein seit 2010 verliehener Dramatikpreis für neue deutschsprachige Kindertheaterstücke. Der eigenständige Wettbewerb mit eigener Jury und viel Fachpublikum findet jährlich an fünf Tagen im Mai im Rahmen der Mülheimer Theatertage statt.