Mein sanfter Zwilling

Mein sanfter Zwilling

Roman
Nino Haratischwilis zweiter Roman ›Mein sanfter Zwilling‹ hat die seltene Wucht einer klassischen Tragödie.
Süddeutsche Zeitung
  • schön gebunden
  • farbiges Vorsatzpapier
  • 384 Seiten
  • 384 Seiten
  • 2011
  • 01.09.2011
  • Hotlist 2011

Hardcover

ISBN 978-3-627-00175-9

22,00 *

lieferbar

auch erhältlich als:

EPUB
ISBN: 978-3-627-02175-7
9,99 *

Sieben Jahre sind vergangen seit Ivo aus ihrem Leben verschwunden ist. Ivo, ihr Halbbruder, ihr Spielgefährte aus Kindertagen und viel mehr als das. Denn Ivo und Stella, Wahlverwandte und Schicksalsgenossen seit frühester Kindheit, sind in leidenschaftlicher Liebe miteinander verbunden. Jeder Versuch, ohne einander zu leben, sich dem Reigen wilder erotischer Begegnungen und hasserfüllter Streite zu entziehen, ist zum Scheitern verurteilt; es ist eine namenlose Gier, die die beiden immer wieder zueinander treibt.
Nino Haratischwilis Roman erzählt die Geschichte dieser großen Liebe und fatalen Leidenschaft und enthüllt dabei, Schritt für Schritt, Schicht für Schicht, ein Familiendrama, das wie ein Schatten über Ivos und Stellas Leben liegt.

Nino Haratischwili © G2 Baraniak
Nino Haratischwili
Nino Haratischwili, 1983 in Tiflis geboren, ist eine der bedeutendsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Die vielfach ausgezeichnete Autorin, Theaterregisseurin und Dramatikerin erhielt u.a. den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, den Anna Seghers-Preis und den Bertolt-Brecht-Preis. Ihr internationaler Durchbruch gelang mit dem Epos »Das achte Leben (Für Brilka)«. Zu ihren weiteren bei der Frankfurter Verlagsanstalt erschienenen Werken zählen »Mein Sanfter Zwilling«, »Die Katze und der General« sowie »Das mangelnde Licht« - Romane, die sich durch eine kraftvolle Sprache und intensive Auseinandersetzung mit Geschichte und Identität auszeichnen. Ihr zuletzt erschienenes Werk »Löwenherzen« (FVA 2024) entstand in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Illustratorin Julia B. Nowikowa.

Stimmen zum Buch


Pressestimmen


Nino Haratischwili hat das Zeug zur neuen Heldin der zeitgenössischen deutschen Literatur. ›Mein sanfter Zwilling‹ ist ein Text von beinahe klassischer Wucht: Erst liest er sich wie ein Krimi, dann wie ein Familiendrama, später wie eine romantische Liebesgeschichte - und schließlich wie ein Kriegsepos.
Die literarische Welt
Bis zur letzten Seite aufregend und überraschend.
Der Spiegel
Wir haben hier eine neue Heldin der zeitgenössischen deutschen Literatur. […] Den Namen Nino Haratischwili sollte man sich merken. Sie traut sich etwas und geht in die Vollen. Sie schreibt über das Schicksal von Familien, über Gewalt in Beziehungen, über die Verheerungen der Kriege. Und ihr Roman wirkt bei alldem an keiner Stelle überladen.
Deutschlandradio Kultur
Nino Haratischwili ist ein aufregender Roman gelungen. Eine Geschichte, der man mit Spannung folgt. Dass Nino Haratischwili schreiben kann, dass sie sprachmächtige Bilder findet, beweist sie hier erneut.
Hamburger Abendblatt
Nino Haratischwilis Texte überwältigen mit rasiermesserscharfen Dialogen, mit furiosen Bildern von der Zerrissenheit des Menschen.
Börsenblatt
Eine Explosion der Emotionen. Sprachgewaltig!
Madame