Mischpoke!

In diesem Roman ist sofort alles da, in Renaissancefarben, die glücklich machen wie synästhetische Wirkungen. [...] Dieser Roman ist ein Fest, seine Erzählerin spannt der Fantasie einen Bogen nach dem nächsten. Ich rate dringend zur Lektüre.
Jamal Tuschick, Der Freitag
  • schön gebunden
  • farbiges Vorsatzpapier
  • 448 Seiten
  • 2016
  • 25.08.2016

Hardcover

ISBN 9783627002299

24,00 *

lieferbar

»Zur Mittagszeit des 10. März 1902 ahnte niemand, dass der Untergang der Familie Kohanim von nun an seinen Lauf nehmen sollte.«

Samuel Kohanim, Oberhaupt einer der ältesten jüdischen Familien in Westpreußen, ist durchschnittliches Unglück gewöhnt. Seine Frau Mindel, schroff und wortkarg von Natur, gebar ihm sieben Mädchen. Die »sieben biblischen Plagen«, wie die Kohanim-Töchter im Dorf genannt werden, strapazieren die väterliche Geduld: Selma, die mit ihrem religiösen Spleen alle meschugge macht, Martha, die am laufenden Band haarsträubende Lügengeschichten erfindet, Fanny, die nicht unter die Haube zu bringen ist, der Wildfang Elli, Jenny, Flora – und Franziska, »die Katastrophe auf Abruf«, bildschön, stolz und eigenwillig.
Nach den Ersten Weltkrieg sucht die Familie Zuflucht in Berlin. Während Martha in gehobene Berliner Kreise einheiratet und ihr Mann Leopold zum Christentum konvertiert, lässt sich Franziska mit dem ebenso charismatischen wie unzuverlässigen jüdischen Willy Rubin ein und wohnt fortan im »roten Wedding«. Auch die protestantische Oda, deutsch-russischer Adlige wider Willen und Freundin der Familie, hat es in die Hauptstadt verschlagen. Im Laufe der Jahre verbindet sich ihr Schicksal endgültig mit jenem der Familie Kohanim, deren Stammbaum die unterschiedlichsten Triebe ausbildet, jüdische wie nicht-jüdische, nationalistische wie kommunistische.

Marcia Zuckermann © Marion Vierling
Marcia Zuckermann

Marcia Zuckermann wurde 1947 in Berlin geboren. Ihr jüdischer Vater überlebte den Holocaust als politischer Gefangener im KZ Buchenwald, ihre protestantische Mutter war als Kommunistin im Widerstand aktiv. 1958 floh die Familie aus der DDR nach West-Berlin, wo Zuckermann eine Ausbildung als Werbewirtin im Verlagswesen absolvierte. Sie lebt als freie Journalistin und Autorin in Berlin. 2016 erschien ihr erfolgreicher Familienroman Mischpoke! in der FVA.

Stimmen zum Buch


Pressestimmen


Zuckermann findet starke Bilder und eine Sprache, die weder die Ernsthaftigkeit untergräbt, noch zu sehr ins dramatische abrutscht.
Thilo Körting, Deutschlandfunk
Das hat so einen ganz zupackenden, sehr temperamentvollen, mitreißenden Ton und der ist manchmal melancholisch, manchmal geht es natürlich auch durch katastrophale Zeiten, Zeiten der großen Verbrechen, aber insgesamt hat es diesen einzigartigen jüdischen Humor, diesen Überlebenshumor der jüdischen Erzähltradition, das hat mich wirklich begeistert bei der Lektüre.
Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur
Marcia Zuckermann ist mit ›Mischpoke‹ ein großer literarischer Wurf gelungen.
Gerhard Haase-Hindenberg, Jüdische Allgemeine
Mischpoke‹ ist ein Berlin-Roman, wie es ihn lange nicht mehr gab […]: witzig, ohne albern zu werden, sentimental, ohne in Kitsch abzudriften, tragisch, ohne die üblichen Klischees. Ein echter Schmöker, der perfekt unterhält.
tip Berlin
Ein irrwitzig-intensiver Roman, der das Glück im Unglück adelt.
Petra Mies, Buchjournal Online

Downloads