Und dann springen wir

Der tief berührende, sehr besondere Roadtrip ›Und dann springen wir‹ ist Gianna Langes Debütroman und wunderbar erfrischend.
ELLE
  • 192 Seiten
  • 327
  • Hardcover
  • Debütromane in der FVA
  • 2025
  • 13.03.2025
  • Sprache des Textes: Deutsch

Hardcover

ISBN 978-3-627-00327-2

22,00 *

lieferbar

auch erhältlich als:

EPUB
ISBN: 978-3-627-02337-9
16,99 *
Auf den Spuren des verlorenen Glücks der Mutter reist Rosa von Norddeutschland durch Osteuropa bis nach Mostar, wo mehr als eine Mutprobe auf sie wartet.

»Irgendwann kommen wir wieder, und dann springen wir.« Dieses Versprechen hatten sich Mutter und Tochter auf der Alten Brücke in Mostar gegeben, dieser herzzerreißend schönen Stadt mit der schmerzvollen Geschichte, in der die Mutter das letzte Mal glücklich gewesen war. Doch dann stirbt Elise unerwartet und ihre Tochter Rosa steht mit Mitte zwanzig vor den Scherben einer zerrütteten Familiengeschichte. Als ihr Vater, der mit seiner neuen Familie zusammenlebt, plötzlich wieder Kontakt sucht, fasst Rosa einen Entschluss: Sie will weg, das Versprechen von damals einlösen. So beginnt ihre Reise durch Osteuropa, eine Spurensuche nach den Brüchen im bewegten Leben ihrer Mutter. Ihr Abenteuer nimmt eine unvorhergesehene Wendung, als sie auf Emma trifft, die aus ganz anderen, aber ebenso existenziellen Gründen nach Mostar unterwegs ist.

»Und dann springen wir« ist ein wunderbar anrührender Roman über eine intensive Mutter-Tochter-Beziehung, ein Roman über Trauer, Trost und die Liebe in all ihren Farben, eine Suche nach der Bedeutung von Familie, eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die Herzegowina und das Leben.

»Ein starkes Debüt von poetischer Bildsprache und erzählerischer Sogkraft. Gianna Lange hat einen atmosphärischen und berührenden Roman über das geschrieben, was wir Leben nennen.« ELIZA MAUREEN ALTENHOF, DUSSMANN DAS KULTURKAUFHAUS

»Ein kluges und liebevolles Buch über die Frage, was Familie eigentlich bedeutet. Geschickt komponiert, klar, poetisch und spannend erzählt. Und ganz nebenbei hat diese begabte Autorin das Herz des Balkans erspürt und es ins Deutsche übertragen.« ANTONIA BONTSCHEVA
Gianna Lange © Franziska Evers
Gianna Lange
Gianna Lange, geboren 1988 in Bremen, studierte Journalistik und Transnationale Literaturwissenschaft in Bremen und London. Sie ist Gründungsmitglied des Lyrikkollektivs gabrieleschreibtgedichte sowie des Kollektivs für junge Literatur Kollit und Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift Koller. Für die ersten Seiten ihres Manuskripts »Und dann springen wir« erhielt sie das Bremer Autor:innenstipendium vom Bremer Literaturkontor. Die Autorin lebt in Bremen und arbeitet im Konzerthaus Die Glocke sowie beim Musikfest Bremen.

Stimmen zum Buch


Pressestimmen


Ein anrührendes und im besten Sinne kitschiges Debüt.
Buchkultur, Dagmar Kaindl
Der tief berührende, sehr besondere Roadtrip ›Und dann springen wir‹ ist Gianna Langes Debütroman und wunderbar erfrischend.
ELLE
Lange gelingt es in ihrem berührenden Debütroman, dieses gleichzeitig warmherzige wie tief verworrene Land in Verbindung zu einer komplexen Mutter-Tochter-Dynamik zu setzen und durch einen Wechsel von Rückblicks- und Gegenwartskapiteln beinahe therapeutisch die Beziehung aufzuarbeiten. Und ganz nebenbei ist da auch noch Raum für eine zarte, neue Annäherung.
kulturnews, Matthias Hilge
Eine anrührende und empathische Geschichte über eine intensive Mutter-Tochter-Beziehung und die Bewältigung der Trauer über den Tod der Mutter.
Evangelische Öffentliche Büchereien im Rheinland, Ursula Neumann
Es ist ein großartiges Debüt über eine Mutter-Tochter-Beziehung. Trauer, Trost, Suche, in poetischer Sprache leise aber eindringlich. […] Ein Trüffel in der Menge der Neuerscheinungen.
Delmenhorster Kreisblatt, Gustav Förster
›Und dann springen wir‹ ist schmerzlich, aber auch voller Hoffnung. Lange zeigt, wie unterschiedlich Familien sein können und dass unterschiedliche Konstellationen erst einmal nicht gut oder schlecht sein müssen. Vor allem erzählt der Roman die Geschichte einer jungen Frau, die mit einem Schlag erwachsen werden muss – und es vielleicht schon lange ist. Gianna Lange hat einen feinen und ruhigen, aber auch tiefsinnigen Roman geschrieben, den ich sehr gern gelesen habe.
@letteratura_blog
Gianna Langes Debüt ›Und dann springen wir‹ ist ein stilles literarisches Kleinod – eine feinfühlige, poetische Reise durch Trauer, Erinnerung und das Ringen um inneren Halt. Mit großer erzählerischer Klarheit und einer zarten Melancholie […]Langes Sprache ist dabei von außergewöhnlicher Qualität. Sie schreibt mit einer fast schwerelosen Präzision, lässt Szenen und Stimmungen entstehen, ohne sie zu erklären. Ihre Worte tragen eine emotionale Wucht in sich, gerade weil sie sich zurücknehmen. Es ist ein Schreiben, das Raum lässt – für Gedanken, für Erinnerungen, für das, was zwischen den Zeilen steht. Ein beeindruckendes Debüt, das zeigt, wie viel Kraft in leiser Literatur steckt. Für Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach Tiefe, Gefühl und einem feinen Gespür für Sprache sind, ist dieser Roman eine große Bereicherung. Ein Buch, das einen ganz eigenen Platz im Herzen hinterlässt.
@wassilkeliest
Dieses Debüt hat es in sich. Ein wunderbar aufgebauter, liebevoller Roman in einer poetischen Sprache, die einen von Anfang an fesselt und mitnimmt. Selten habe ich mich in den Zeilen derart wohl gefühlt. Da gibt es kein Holpern, kein Ruckeln, sondern einen sehr harmonischen Flow rund um die Geschichte von Rosa. Wunderbarer Debütroman über Trauer, Liebe, und die Sehnsucht nach Leben. Ganz große #Leseempfehlung ! Da kann man sich sehr auf hoffentlich noch viele Romane von Gianna Lange freuen.
@alpenlandkunst
Für mich ist ›Und dann springen wir‹ eine unerwartete kleine Perle, die berührt, zum Nachdenken anregt und einen mit einem Lächeln (und vielleicht ein paar Tränen) zurücklässt. Eine große Empfehlung für alle, die queere und atmosphärische Geschichten lieben.
@armin.klica
Gianna Lange legt mit ›Und dann springen wir‹ ein Debüt vor, das nicht laut sein muss, um lange nachzuwirken. Eine Geschichte, die treibt, ohne zu drängen. Eine Sprache, die trifft, ohne zu wuchten. Ein Buch, das sich nicht aufdrängt, aber hängen bleibt.
@_kirschblau
Am keinesfalls SO erwarteten Ende ist man um viele Lebenseinblicke und -perspektiven bereichert und wenn man die ganz besondere Melodie dieses Buches verstanden hat, fühlt man tatsächlich so etwas wie Glück, diese wunderbare Geschichte gelesen zu haben.
Querblatt, Thomas Lawall
Eine warme Geschichte über den Sinn und Wert von Familie, über das Leben, die eigene Identität und den Tod und die Liebe. Eine wunderbar bildliche Sprache, deren Worte einen mitnehmen ins mandarinenwarme Serbokroatien.
@polly.lux

Buchhandelsstimmen


Eine Geschichte, die nachwirkt, poetisch, voller erzählerischer Sogkraft, klug und berührend, ein überraschender Glücksgriff in diesem Buch-Frühling
Buchhandlung LesArt Telgte, Catrin Hirsch
Produktvideo »Und dann springen wir«

Veranstaltungen

Meldungen zu »Und dann springen wir«

28.11.2024

Unsere Frühjahrsvorschau 25 ist da!

Mit Titeln von Hannes Köhler, Christian Mitzenmacher, Gianna Lange und einer Anthologie herausgegeben von Franziska Hauser und Maren Wurster.