neu

Mr. Goebbels Jazz Band

Vom totalen Jazz ins totale Jetzt: Demian Lienhard erzählt anhand einer Eskapade der NS-Propaganda virtuos vom ewigen Problem des Erzählens.
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hardcover

ISBN 978-3-627-00306-7

24,00 *

Sofort lieferbar

Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss von Joseph Goebbels wird für den Auslandsradiosender Germany Calling eine Big Band gegründet, die als Mr. Goebbels Jazz Band internationale Bekanntheit erlangt. Die besten europäischen Musiker, darunter auch Ausländer, Juden und Homosexuelle, spielen im Dienst der NS-Propaganda wortwörtlich um ihr Überleben – ausgerechnet mit Jazz, der als »entartet« galt. Bis zu 6 Millionen britische Haushalte täglich lauschen den Swing-Stücken mit anti-alliierten Hetztexten und dem Star-Moderator William Joyce alias Lord Haw-Haw, der nach seinem Aufstieg in der British Fascist Union aus London nach Berlin geflohen war. Joyce soll den Erfolg »an der Front im Äther« literarisch dokumentieren lassen. Der dafür ausgewählte Schweizer Schriftsteller Fritz Mahler findet sich im Zuge seines Auftrags, einen Propagandaroman über die Band zu schreiben, in verruchten Berliner Clubs und illegalen Jazzkellern wieder, trinkt zu viel Cointreau, verzettelt sich in seinen Recherchen und muss nicht nur die Skepsis der Musiker überwinden, sondern auch seine gefährlichen Auftraggeber über das schleppende Vorankommen seines Unterfangens hinwegtäuschen. Demian Lienhard erzählt die ungeheuerliche (fast bis ins Detail wahre) Geschichte von Mr. Goebbels Jazz Band und des berüchtigten Radiosprechers William Joyce. In furiosem Tempo jagt Lienhard seinen Figuren von New York nach Galway, London, Manchester, Zürich, Danzig und Berlin nach und stellt den menschenverachtenden Zynismus des NS-Staats ebenso bloß wie die Perfidie der Nazi-Propaganda. Gezeigt wird das Scheitern künstlerischer Produktion im Dienste einer Ideologie, wobei auch die eigene Erzählung verschmitzt unterwandert wird, bis hin zum überraschenden Paukenschlag.

Demian Lienhard

Demian Lienhard, geboren 1987, aus Bern, hat in Klassischer Archäologie promoviert. Für sein Romandebüt Ich bin die, vor der mich meine Mutter gewarnt hat (FVA 2019) wurde er mit dem Schweizer Literaturpreis 2020 ausgezeichnet. Lienhards Roman Mr. Goebbels Jazz Band, für den er u. a. Stipendien von Pro Helvetia, dem Literarischen Colloquium Berlin, der Stadt Zürich und dem Aargauer Kuratorium erhielt und Rechercheaufenthalte in Galway, London und Berlin absolvierte, erscheint im Frühjahr 2023 in der FVA. Demian Lienhard lebt und arbeitet in Zürich.

Stimmen zum Buch


Pressestimmen


Vom totalen Jazz ins totale Jetzt: Demian Lienhard erzählt anhand einer Eskapade der NS-Propaganda virtuos vom ewigen Problem des Erzählens.
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Roman über eine wahre Geschichte: Demian Lienhard schreibt souverän verstrubbelt über ›Mr. Goebbels Jazz Band‹ (...) Wie der Autor die Stimmen ins Bild rückt und zur Geschichte formt, ist großartig und voller Überraschungen.
Ulrich Steinmetzger, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Nazis hassten Jazz, diese Musik mit Wurzeln im schwarzen Amerika. Dennoch stellte Hitlers Hetzmeister Goebbels die Swing- Band Charlie and His Orchestra mit Ausländern, Juden und Schwulen zusammen, die im englischsprachigen Radiosender Germany Calling für Stimmung sorgen sollte. Diese wahre Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg greift der Schweizer Autor Demian Lienhard (35) in seinem zweiten Roman auf und macht daraus einen temporeichen Text über verlogene Propaganda mit Pauken und Trompeten.
SonntagsBlick Magazin
Der Ton und das Tempo sind im Einklang mit den musikalischen Lauten und greifen ironisch-schelmisch die Geschehen auf und führen das tragische Paradox der Nazipropaganda vor Augen. Seine fundierte Recherche setzt Lienhard brillant um [...] Durch eine eloquente Sprache wird dem Tragischen die Last abgenommen und durch Esprit ersetzt.
@zuhalliest
[...] spannend, kurzweilig und mit genau dem passenden Maß an Humor, den diese Geschichte zulässt, umgesetzt.
@rat_krespel
Lienhard demaskiert mit ›Mr. Goebbels Jazz Band‹ nämlich mit viel Witz, Ironie und Zynismus die perfide Absurdität der Nazi-Propaganda – inklusive Meta-Ebene und einem Ende mit zwei Nachworten, die den Roman perfekt abrunden.
@lese_verliebt
Wenn man sich 2022 nochmal ransetzt und das Thema [2. Weltkrieg] aufgreift, 2023 dann einen Roman rausbringt und wir uns hinsetzen sollen, um ihn zu lesen – dann muss man es so machen wie Lienhard.
@the.literarycorner
Man merkt deutlich, dass der Autor akribisch recherchiert hat, um die Perfidie der Nazi-Propaganda [...] aufzudecken. Der Text ist sprachlich raffiniert gestaltet und mit feiner Ironie unterfüttert. [...] Es ist eine Mischung aus Komik und Ernsthaftigkeit, die den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt.
@duchess_of_marvellous_books

Buchhandelsstimmen


Mit Tempo und ganz viel Fabulierlust hat Demian Lienhard einen sehr lesenswerten Roman geschrieben, der eine ungeheuerliche Geschichte erzählt. Mit viel Wortwitz und einem durchgehaltenen ironischen Ton entlarvt der Roman die perfide Propaganda der Nazis.
Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt, @hauke.harder

Downloads

Veranstaltungen

  • 10
    Jun

    Demian Lienhard liest bei Bücher zum Turm aus »Mr. Goebbels Jazz Band«

    10.06.2023, 00:00 Uhr
    Bischofszell
  • 16
    Jun

    Demian Lienhard liest im Kapitel 10 aus »Mr. Goebbels Jazz Band«

    16.06.2023, 20:00 Uhr
    Zürich
  • 19
    Jun

    Demian Lienhard liest in der Kakadu-Bar im Staatstheater in Mainz

    Moderation: Ariane Binder | Veranstalter: LiteraturBüro Mainz
    19.06.2023, 20:00 Uhr
    Mainz