Der Fall der drei toten, lachenden Ausländer ist rätselhaft. Rafael Corrales von der Guardia Civil macht die Quallen an der Costa Brava dafür verantwortlich. Doch Inspektor Sakamura, der verehrungswürdige japanische Zenmeister von Interpol, hat einen Verdacht – und er hat offensichtlich recht. Sonst wäre ja auch nicht zu verstehen, warum der Präsident der autonomen Regionalregierung Kataloniens trotz seiner heftigen Blähungen alles unternimmt, um die Ermittlungen des wahnwitzigen Pärchens Sakamura und Corrales zu behindern. Sogar die Dienste der unerhört teuren und mit allen wirkungsvollen erotischen Waffen gesegneten Agentin 69 nimmt er in Anspruch. Währenddessen hat Paquito, der Präsident Spaniens, den Verdacht, dass »da was faul ist in Katalonien«. Der dickbäuchige baskische Landesführer Satrústegui dagegen stellt sich dumm, obwohl er weiß, was passiert. Bis die haarsträubende Aktion eines Kommandos der baskisch-nationalistischen »Unaussprechlichen« den nationalen Ausnahmezustand auslöst, der sogar die galoppierende wirtschaftliche Krise, unter der das Land zu leiden hat, kurzfristig in den Hintergrund drängt.
weiterlesen
Stimmen zum Buch
Pressestimmen
Wer bei dieser sich ins Groteske steigernden Humorkaskade nicht vor Lachen sein Eis verschluckt, dem ist nicht mehr zu helfen.Frankfurter Allgemeine Zeitung
Es ist faszinierend, wie Pablo Tusset die Absurditätsschraube immer weiter dreht in seiner – Krimiparodie, Krimisatire, Politsatire?Frankfurter Rundschau
Nichts und niemand ist vor Tussets scharfer Zunge sicher, auch die Königsfamilie nicht. Er zeichnet ein Panorama der spanischen Gesellschaft, wie es zugleich scharfzüngiger und humorvoller nicht sein könnte. [...] Die ideale Lektüre für Spanienurlauber, die auf höchst unterhaltsame Weise mehr über ihr Urlaubsland erfahren wollen.B5 aktuell
Tusset hat das Kultbuch geschrieben, noch bevor die spanischen Fußballer den WM-Titel holten. Dem Mann mit dem Wahnsinnswitz gebührt ebenso der Weltmeistertitel. Costa Brava bravissimo.Buchjournal
weiterlesen