Sie nennen ihn »Diamanten Eddie«, Juwelen und Pelze sind sein Spezialgebiet. Stets elegant gekleidet, charmant und intelligent, ist Edward Kray gern gesehen an den Spieltischen und Theken der Stadt, wo er großzügig jeden gelungenen Coup feiert. Er reist quer durch Europa, nach Frankreich, Belgien, Holland und Griechenland, macht keine Pläne, spart nichts – ein Leben im Jetzt. Doch in seinen Träumen kehren die dunklen Bilder der Vergangenheit zurück: 1939 verliert der fünfzehnjährige Edward beim ersten Fliegerangriff der Deutschen auf das südostpolnische Zamość seine Familie und gerät in die Hände der Gestapo. Als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt, verbringt er sechs Jahre in Arbeits- und Straflagern und bleibt nach Kriegsende dennoch im Land. Im zerstörten Düsseldorf lernt er die lebenshungrige Marianne kennen und wird zwischen den Verheißungen des Wirtschaftswunders, dem Chaos und der Neuordnung der Nachkriegszeit zum erfolgreichen Hehler und Dieb.
Sabine Kray erzählt in ihrem ersten Roman mit Klarsicht und Gespür für die Atmosphäre der Zeit die Lebensgeschichte von »Diamanten Eddie« und setzt damit ihrem Großvater Edward Kray ein literarisches Denkmal.
Stimmen zum Buch
Pressestimmen
Das große Talent Sabine Krays steht außer Zweifel.Beate Tröger, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Sabine Kray hat es geschafft, dieses abenteuerliche Leben sehr genau und sehr detailliert zu beschreiben [...]. Die atemberaubende Geschichte von Diamanten Eddie ist ein echter 'Pageturner'.Michael Reinartz, WDR2
Sabine Kray hat einen Roman geschrieben, der viel Beachtung findet, wahrscheinlich, weil sie nicht nur ihrem Großvater ein literarisches Denkmal gesetzt hat, sondern noch Millionen anderen Menschen.WDR West Art Magazin
Ein Buch, wie ich kein zweites je in der Hand hatte [...]. Beklemmend, spannend bis zur letzten Seite, das ganze schier unglaublich und doch das Ergebnis intensivster Recherchen.Hans-Joachim Müller, Butzbacher Zeitung