22,00 € *
Details zum Buch
24,00 € *
26,00 € *
Vom totalen Jazz ins totale Jetzt: Demian Lienhard erzählt anhand einer Eskapade der NS-Propaganda virtuos vom ewigen Problem des Erzählens.
Oliver Jungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
16,95 € *
In ›Alte Mädchen‹ ist alles drin, was man sich von einem deutschsprachigen Gegenwartsroman nur wünschen kann: Scheitern der kleinbürgerlichen Familie, Sprachlosigkeit und die Ohnmachtserfahrungen deutscher Nachkriegsgeschichte, das Ganze als kaleidoskopartige Erforschung weiblicher Subjektivität erzählt. Julia Wolf schreibt Bewusstseinsgeschichte.
Laudatio zum Robert-Gernhardt-Preis von Alf Mentzer
25,00 € *
Wohl der beliebteste Roman über amerikanische Schulen, der je geschrieben wurde.
Time
Es ist beinahe unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Und das liegt nicht an der Spannung, sondern der An- Spannung – durch die radikal subjektive Erzählform, erlebt man den Zusammenbruch so unmittelbar, dass man sich nichts mehr ersehnt, als dessen Auflösung. Ein echtes Meisterwerk!
Lisa Stöhr, Büchergilde Buchhandlung & Galerie
Eitelkeiten, Selbstmitleid und Größenwahn: Der katalanische Schriftsteller Quim Monzó mokiert sich in ›Benzin‹ über die Kunstwelt. Ein unbekümmerter Text voller assoziativer Energie und sprachlicher Frische.
Samuel Hamen, Deutschlandfunk Kultur
›Es geht um eine Frau‹ ist eine fein gestrickte Gesellschaftsanalyse. Ein Roman, der mir in die Knochen fuhr, der mich zur Selbstanalyse zwingt. Ja, es geht um eine Frau. Aber es geht um uns, um mich!«
Gallus Frei-Tomic, literaturblatt.ch
Corinna T. Sievers schreibt Literatur für Hartgesottene. Sie ist die feministische Variante von Michel Houellebecq.
Tagblatt, Hansruedi Kugler