Eines der schönsten Bücher dieses Herbstes.
Deutschlandfunk, Jan Drees
Buch
38,00 € *
Wie souverän die Autorin mit der ungeheuren Fülle an Geschichten, mit Motiven, Zufällen und Charakteren jongliert! Selten wird in der deutschsprachigen Literatur das Pathos so entschieden eingesetzt wie in diesem geschichtentrunkenen und gefühlsstarken Familienepos.
Martina Läubli, Neue Zürcher Zeitung
Hardcover
ab 16,99 €
Softcover
28,00 € *
Hier schreibt ein Autor auf der imposanten Höhe seines Könnens. Er gibt den Lesern einen Schlüssel zu seinem Werk und ein Buch, das die Dramen unseres Lebens auf die Goldwaage der Sprachschönheit legt. Meisterhaft!
Hartmut Wilmes, Kölnische Rundschau
ab 19,99 €
Selten wurde in der aktuellen Literatur böser, lustiger, lakonischer und klüger über eine große und ratlose Liebe geschrieben. Nächster Nobelpreis, der nach dem für Modiano in die französischsprachige Welt geht, bitte an Toussaint.
Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
ab 12,99 €
Bodo Kirchhoff ist für mich einer der großen Erkunder der Liebe.
Jan Ehlert, NDR
Das Bühnenstück ›Löwenherzen‹ kann man jetzt als Buch lesen. Das sollten Kinder unbedingt tun – und ihre Eltern auch! […] Haratischwili stellt sich uneingeschränkt auf die Seite der Kinder, sie zoomt aus der einzelnen Familie heraus und erzählt in sieben Episoden vom Aufwachsen in einer globalisierten Welt und von der Lotterie des Lebens: Man kann sich nun einmal nicht aussuchen, in welche Familie man hineingeboren wird. Wie unterschiedlich Kindheit im 21. Jahrhundert sein kann, das zeigt die Weltreise des Plüschtiers. […] Und jede Episode endet hoffnungsvoll: mit einer Freundin, einem neuen Zuhause, Eltern, die wieder miteinander reden. […] Nun hat die Illustratorin Julia B. Nowikowa das Bühnenskript mit ihren grandios gezeichneten Bildcollagen in ein Buchkunstwerk verwandelt.
Die ZEIT, Katrin Hörnlein
ab 9,99 €
Mit Schlangentöchter hat Heike Kühn einen magischen Frankfurt-Roman geschrieben – voller Echos deutscher Zeitgeschichte.
Frankfurter Neue Presse
9,99 €
Bei Bodo Kirchhoff geht es immer ums Ganze. ›Verlangen und Melancholie‹ ist ein melancholisches Epos über große Gefühle.
Melanie Weidemüller, Deutschlandfunk